Dezember 2011
Spieleserver werden kostenlos an unabhängige Interessenten abgegeben
Februar 2012
Web-Interface wird um Minecraft und andere Steam-Titel erweitert

Juli 2012
Ein neues Design verbessert die Benutzerfreundlichkeit der Weboberfläche erheblich
Oktober 2012
Portfolio um vServer auf Basis von OpenVZ erweitert
Februar 2013
Gründung eines Unternehmens für den kommerziellen Vertrieb von Gameservern.
>
Februar 2013
Tobias Kühn erweitert das Team als Gameserver-Techniker.

März 2013
Einführung der Marke MC Gameserver mit dem Schwerpunkt Minecraft-Server.
August 2013
Vertrieb des Systems zur Verwaltung von Gameservern unter der Marke GameTown-Webinterface.
Januar 2014
Anschaffung der ersten Hostsysteme auf Basis eigener Hardware im Accelerated- sowie Interwerk-Rechenzentrum.

April 2014
Gründung von GameTown-Projects zur Erweiterung des Portfolios unter einem einheitlichen Namen.
Juli 2014
Wechsel von MC-Gameserver zu GT-Host und Fokussierung auf virtuelle Server für Endkunden.
August 2014
Erweiterung des Angebots um Teamspeak 3 Server durch den Erwerb einer ATHP-Lizenz.
Februar 2015
Vollständige Umstellung aller verbleibenden Hostsysteme auf eigene Hardware.
Juli 2015
Aufbau einer eigenen Netzwerkinfrastruktur im Interwerk-Rechenzentrum in Frankfurt am Main.

Juli 2015
Einführung von DDoS-Schutz durch Voxility am Interwerk-Standort.
Juli 2015
Umzug der bestehenden Systeme aus dem Accelerated-Rechenzentrum in die Colocation im Interwerk-Rechenzentrum.
Dezember 2015
Tobias Kühn übernimmt die Aufgaben des Leiters Rechnungswesen.
Januar 2016
Einführung einer cloudbasierten Telefonanlage.
Mai 2016
Aufbau eines Lagerbestandes an Ersatzhardware direkt im Rechenzentrum.
Juni 2016
Integration der vServer-Verwaltung in das bestehende Gameserver-Webinterface durch ein eigenes Modul.

November 2016
Umstellung aller virtuellen Server auf KVM-basierte Server ohne Anpassung der bisherigen Preise.
Mai 2017
Aufbau eines internen Netzwerks mit Anbindung der Homeoffices unserer Mitarbeiter.
Juni 2017
Organisieren der ersten LAN-Party mit Mitarbeitern, Freunden und Kunden.
Januar 2018
Erweiterung des Teams durch die Unterstützung von Herrn Sebastian Keil als Techniker.
April 2018
Umstellung auf HP Enterprise Server für den Betrieb der vServer inklusive Migration aller Daten.
